0 In Eat & Drink

New York Cheesecake

Soooo was muß einfach mal ausprobiert werden. Der Kuchen ist schnell gemacht und kommt bei mir immer sehr gut an 🙂

Auch zur Weihnachtszeit ein leckerer Kuchen – es muß ja nicht immer nur nach Zimt schmecken und die Zutaten gibt es auch zur Weihnachtszeit 🙂

Geschmackserfolg auf der ganzen Linie. Der beste Käsekuchen, den es gibt!

 

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 30 Butterkekse
  • 400 g Doppelrahmfrischkäse
  • 500 g Magerquark
  • 3 Eier (Kl. M)
  • 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Glas Schattenmorellen (680 g)
  • 25 g Speisestärke

Cheesecake Zutaten

Für den Boden müßt ihr die 80 g Butter in einem Topf schmelzen lassen und dann etwas abkühlen lassen. Während die Butter schmilzt, könnt ihr die Butterkekse in einen großen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer grob zerkleinern. Sobald die Butterkekse zerkleinert sind – nimmt nochmal Euer Nudelholz und rollt mehrmals über die Kekse, so daß möglichst feiner Brösel enstehen 😉

Butterkekse in der Schüssel zerkleinerte Butterkekse

Die Bröselmasse mischt ihr dann mit der leicht abgekühlten noch flüssigen Butter, so das sich beides verbindet. Danach gibt ihr die Bröselmasse in eine Springform (26cm), drückt das ganze fest an (das habe ich mit einem Löffel getan) und dann ab in heißen Ofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) ca. 5 Minuten vorbacken. 🙂

Während die Bröselmasse im Ofen backt, könnte ihr Euch bereits an die Creme machen.

Zutaten für die Cheesecake Füllung

Den Frischkäse, Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker glatt rühren.

Quark und Frischkäse Eier in der Masse Fertige Cheesecake MasseDie fertige Masse auf dem vorgebackenen Bröselboden verteilen und das ganze dann noch mal in den Ofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) ca. 40 Minuten backen.

Danach abkühlen lassen!

Für das Kompott werden die Schattenmorellen in einem Sieb abgetropft (SAFT AUFFANGEN) – den braucht ihr 🙂

25 g Stärke mit dem aufgefangenen Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Saft kocht ihr auf und gebt unter rühren die angerührte Stärke hinzu (einmal aufkochen lassen), dann die Kirsch hinzugeben 😉

Kirschsaft mit Stärke angerührtKirschsaft kochen Kirschsaft mit Stärke und Kirschen

Das fertige Kirschkompott könnt ihr nach belieben „lauwarm“ oder „kalt“ zum Käsekuchen servieren!

Fertiger Cheesecake

So dann wünsche ich viel Spaß beim nachbacken 😉

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply