Ich werde immer wieder angeschrieben von Kunden ob ich denn auch vegane Häkelmützen fertige 🙂
Da ich persönlich kein Vegetarier oder Veganer bin – war das Thema erstmal neu für mich. Aber Gott sei Dank gibt es Bücher und das Internet wo man sich informieren kann.
Man muß sich einfach mal die Bedeutung „Vegan“ genau anschauen:
Was bedeutet Veganismus = Veganismus ist eine Einstellung, Lebensweise und Ernährungsweise, die eine Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ablehnt.
Zur veganer Lebensweise gehören Produkten und Lebensmitteln, die bei einer veganen Lebensweise nicht in Frage kommen, gehören neben Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern auch Honig, Leder und Wolle sowie Kosmetika und Medikamente mit tierischen Anteilen. Der Veganismus geht damit über die vegetarische Ernährungsweise hinaus.
„Was ist eigentlich vegane Wolle“?
Unter veganer Wolle werden Garne zusammengefaßt, die aus rein pflanzlichen oder synthetischen Fasern hergestellt wird und somit keine tierischen Fasern in der Wolle was zu suchen haben!
Vegane Wolle gibt es in verschiedenen rein pflanzlichen oder synthetisch hergestellten Qualitäten:
- Baumwolle
- Bambus (Leicht, strapazierfähig und atmungsaktiv. Nimmt keine Gerüche an.Biologisch abbaubar. Sehr weiche Faser.)
- Viskose
- Hanf
- Flachs/Leinen (Recycelbar und biologisch abbaubar)
- Polyester
- Nylon
- Polyamid
Für meine Herbst-/und Wintermützen benütze ich reine Baumwolle. Die Wolle ist atmungsaktiv, sehr leicht und angenehm. Auch meine Sommermützen sind aus Baumwolle. Ich weiß es entspricht vielleicht nicht der Einstellung aller Vegetarier und oder Veganer aber ich häkle auch Mützen aus tierischem Material. Da es auch Kunden gibt die gerne eine Mütze aus Schurwolle und/oder dergleichen erwünschen. Ich verwende allerdings zwei unterschiedliche Häkelnadeln 🙂
Es werden praktisch für die veganen Häkelmützen andere Häkelnadeln genommen wie für die tierischen Produkte.
Desweiteren biete ich auch nach Wunsch Mützen aus Biobaumwolle an.
Was ist Biobaumwolle?
Organic Cotton oder die Abkürzung kbA Baumwolle steht für:
- kontrolliert biologischer Anbau
- den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut
- natürliche Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen
- den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger
- uvm.
Hautkrankheiten, Unverträglichkeiten und Allergien nehmen immer mehr zu und genau aus diesem Grund kann man auch Mützen und viele andere Produkte aus Biobaumwolle herstellen.
Voteil von Bio Baumwolle:
- hautfreundlich und atmungsaktiv
- weich und saugfähig
- reißfest und scheuerfest
- schweißbeständig
- maschinenwaschbar
Bio Baumwolle kratzt nicht auf der Haut und empfiehlt sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut.
Hier mal ein kleiner Überblick meiner Mützen aus „veganer Wolle“:
Weitere Mützenmodelle findet ihr online in meinem Shop!!
No Comments