0 In Beanies & Snoods/ Dies & Das

Waschanleitung für Wollmützen

Damit die Wollschliff Mützen ein wunderschönes und langes Leben bei Dir verbringen, empfehlen ich Dir folgendes:

Wolle ist ein empfindliches Material. Es verfilzt schnell, verliert bei zu starker Behandlung die Form und schrumpft. Mützen und Beanies bestehen meist aus Wolle. Daher gilt: Mützen waschen sollte man nur, wenn es wirklich notwendig ist. Besonders, wenn der Anteil an Naturfasern (z.B. Schurwolle) in der Mütze hoch ist, reicht es oft aus, die Mütze zum Auslüften an die frische Luft zu legen.

Wenn die Mütze verschmutzt oder stark verschwitzt ist, musst Du sie natürlich waschen.

Bei der Handwäsche lasse die Mütze kurz (!) im lauwarmen Wasser einweichen am Besten mit Wollwaschmittel. Danach drücke Sie leicht aus – ACHTE darauf, die Mütze „sanft zu bewegen“. Das schont das Maschengefüge und verhindert das Verfilzen der Mütze.

Auch beim Trocknen der Mütze nach dem Waschen ist Vorsicht geboten. Das Wasser aus der Mütze solltest Du nur leicht ausdrücken. Auf keinen Fall auswringen! Dann ziehst Du die Mütze schön in Form (aber nur ganz vorsichtig!) und legst sie auf ein Frottee-Handtuch zum Trocknen.

Aber nicht in die Sonne und nicht auf die Heizung. Und auch nicht aufhängen! 

Absolutes Tabu ist das Trocknen von Mützen mit Wollfasern (egal ob natur, acryl oder superwash) im Wäschetrockner!

Ganz wichtig (immer schön dran denken) – dann hast Du auch sehr lange viel Spaß mit Deiner Beanie:

  • Nur waschen, wenn nötig
  • Wollwaschmittel verwenden
  • zum Trocknen auf ein Handtuch wieder schön in Form legen und trocknen lassen
  • keinen Trockner
  • hat die Mütze einen Bommel, bitte die Mütze beim waschen links herum drehen.

Bei Fragen schreibt mich einfach an!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply